Datenschutzerklärung
cyrovaniltheq Finanzmodellierung - Schutz Ihrer persönlichen Daten
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
cyrovaniltheq
94032 Passau, Deutschland
Telefon: +49 851 7878388
E-Mail: info@cyrovaniltheq.com
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten bei der Nutzung unserer Finanzmodellierungs-Plattform erheben, verarbeiten und schützen. Alle Verarbeitungsvorgänge erfolgen in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die für die Bereitstellung der Dienste erforderlich sind. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser, das Betriebssystem und die Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten werden ausschließlich für die technische Administration und Sicherheit verwendet.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos
- Durchführung und Administration von Finanzmodellierungs-Kursen
- Kommunikation bezüglich Ihrer Kurse und Lernfortschritte
- Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
- Technische Wartung und Verbesserung der Plattform
- Bearbeitung von Kundenanfragen und Support-Leistungen
- Rechtliche Compliance und Dokumentationspflichten
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung (lit. b), aufgrund berechtigter Interessen (lit. f) oder mit Ihrer Einwilligung (lit. a). Bei der Verarbeitung von Bildungsdaten berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Durchführung der Weiterbildungsmaßnahmen.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigung
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail.
Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem maschinenlesbaren Format erhalten und zu anderen Anbietern übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit diese auf berechtigten Interessen basiert. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
5. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (z.B. Zahlungsdienstleister)
- An IT-Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung
- Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder behördlicher Anordnungen
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrollen und Berechtigungssysteme
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Servern in Deutschland oder anderen EU-Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontaktdaten: Bis zur Kündigung Ihres Accounts plus 3 Jahre
- Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerlicher Aufbewahrungspflichten
- Kursdaten und Zertifikate: 5 Jahre zur Dokumentation Ihrer Qualifikationen
- Log-Dateien: Automatische Löschung nach 30 Tagen
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen:
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können in Ihren Browser-Einstellungen die Verwendung von Cookies kontrollieren oder ganz deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um rechtlichen Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Dienste Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
10. Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Datenschutzbeauftragter
Im, Ort 1
94032 Passau, Deutschland
E-Mail: datenschutz@cyrovaniltheq.com
Telefon: +49 851 7878388
Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Bayern ist dies das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA). Eine Beschwerde können Sie auch bei der Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes einreichen.